Wasser und Energie sparen im Alltag
Heute braucht die Warmwasseraufbereitung in einem neu gebauten Haus fast gleich viel Energie wie die Heizung. Das muss nicht sein: Es gibt Mittel und Wege, wie Sie (warmes) Wasser geniessen können, ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden.
Achten Sie auf Ihren Warmwasserverbrauch
Eine Berechnung des Fachverbands für Wasser, Gas und Wärme (SVGW) zeigt: die Bereitstellung von 1’000 Litern Kaltwasser braucht 0.45 kWh Energie, für die Bereitstellung von 1’000, Liter Warmwasser mit einer Temperatur von 60 °C sind hingegen 58 kWh Energie nötigt. Das ist rund 125 Mal mehr Energie.
Alle können zum Sparen von Wasser und Energie beitragen
- Privatpersonen und Endverbraucher reduzieren den Wasser- und Energieverbrauch, indem sie das Wasser und besonders das Warmwasser bewusst und sparsam nutzen. >
- Hauseigentümerinnen und -eigentümer kaufen bei einem Neubau oder einer Sanierung wassersparende Armaturen, Duschbrausen und effiziente Haushaltgeräte. Zudem lassen sie den Boiler und die Leitungen sehr gut dämmen und erzeugen das Warmwasser mit erneuerbaren Energien. >
- Fachpersonen (Sanitäre, Beraterinnen im Grosshandel etc.) beraten die Architektinnen und Hauseigentümer und zeigen ihnen die Vorteile der wasser- und energiesparenden Produkte auf. Sie informieren, wie Kundinnen und Kunden anhand der Energieetikette sparsame Produkte sofort erkennen können. >
- Hersteller entwickeln und vertreiben Produkte, die den sparsamen Umgang mit Wasser fördern. Mit der Energieetikette sorgen sie dafür, dass die Effizienz aller Produkte ersichtlich ist. >
Jeder von uns verbraucht stolze 140 Liter Wasser pro Tag
Der SVGW hat berechnet, dass jede Person in der Schweiz täglich 140 Liter Wasser verbraucht. Die Schweizer Haushalte beziehen bei rund der Hälfte der Nutzungen Warmwasser (Duschen und Baden, Küchenspültisch, Lavabo im Bad). Bei der anderen Hälfte handelt es sich um reine Kaltwassernutzungen (WC-Spülung, Waschautomat, Geschirrspüler, Aussenbereich).
Rund die Hälfte des Warmwassers wird zum Duschen und Baden benötigt – 30 % werden in der Küche und 20 % im Bad genutzt.
Quelle: SVGW, Bild: zweiweg
Ein grosser Teil unseres Warmwassers wird fossil erwärmt
Quelle: Prognos, Bild: zweiweg
Gemäss dem Bundesamt für Energie/Prognos wird immer noch rund die Hälfte des Warmwassers in der Schweiz mit fossilen Energieträgern (Heizöl und Erdgas) erwärmt. Für knapp 30 % kommt elektrische Energie (Wärmepumpe oder elektrisch direkt) zum Einsatz, für etwas mehr als 20 % erneuerbare Energie (Holz, Fernwärme, Umgebungswärme, Solar).
Weiter Informationen zum Wasser- und Energieverbrauch
Repräsentative Umfrage zum Dusch- und Badeverhalten in der Schweiz
gfs-Zürich im Auftrag des SVES, 2024
SVGW, Webseite
(zuletzt geprüft 10.8.2023)
Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs 2000–2021 nach Verwendungszwecken
Bundesamt für Energie, 2022